Am 09.10.2023 verstarb unser Ehrenmitglied Walter Kaiser. Walter war fast 72 Jahre Mitglied im ESV Bavaria Gemünden. Er war ein sachlich ruhiger und vorbildlicher Sportsmann. Jahrelang war er aktiver Fußballer beim ESV Gemünden; er war ein strebsamer, aktiver Spieler in der damaligen 1. Mannschaft. 1972 / 74 beim An- und Umbau des Sportheimes war er ein unermüdlicher Bauhelfer. 2 Jahre war er in der Vorstandschaft tätig. Nach seiner aktiven Fußballzeit beim ESV hat er ehrenamtliche Tätigkeiten bei der Sanierung des Sportheims, Instandhaltung des Sportgeländes und Arbeitseinsätzen auf der Gemündener Hütte übernommen. Beim Neubau des Umkleidekabinentraktes 2002 / 2003, erbrachte er ehrenamtlich über 500 Arbeitsstunden. Über viele Jahre war das gute Aussehen unseres Sportgeländes, d.h. alles was neben, vor und hinter dem Spielfeld gepflegt werden musste, ihm zu verdanken. Egal ob Rasenmäher, Trimmer oder Astschere, bei ihm kam alles zum Einsatz und wurde fachmännisch bedient. Als Anerkennung seines ehrenamtlichen Engagements wurde Walter am 30.11.2008 zum Ehrenmitglied ernannt. In den Jahren 2007 bis 2012 hatte er den verantwortungsvollen Posten eines Kassenprüfers inne. 2013 erhielt er eine Ehrung durch den Bay. Landessportverband. Walter war immer ein gern gesehener Gast bei den Fußballspielen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im und für den ESV danken wir ihm von Herzen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Lieber Walter,
Ruhe in Frieden.
Am vergangenem Samstag wurde in der Karateabteilung des ESV Bavaria Gemünden e.V. wieder über den Tellerrand geblickt. Auf Einladung unterrichtete der Gasttrainer, Christoph Kohlmann, von der Wing-Tai-Schule aus Würzburg insgesamt fünf Stunden zum Thema Distanzen in der Kampfkunst. Begonnen wurde in der Nahdistanz. Hier lernten die Teilnehmenden mit den Händen Kontakt zu halten und sich durch minimale Bewegungen zu verteidigen. Ebenso nutzten die Verteidiger kurze Druck- und Zugbewegungen, um ihren angreifenden Trainingspartner aus der Balance zu bringen.
Im weiteren Verlauf ging der gebürtige Gemündener in seinem Training auf den Distanzkampf ein. Hier wurden zum einen waffenlose Verteidigungen gegen Stockangriffe geübt, zum anderen aber auch Stockdrills als Verteidigungsmöglichkeit in einer weiten Distanz trainiert.
Für die Karateka der Karateabteilung enthielt das Training wieder eine Fülle lehrreicher Inhalte. Mit einem Gefühl der Dankbarkeit, Zufriedenheit und angenehmen Müdigkeit verabschiedeten die Teilnehmenden den Gasttrainer mit dem Ausblick auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Karateabteilung des ESV Bavaria Gemünden e.V. konnte kürzlich mit finanzieller Unterstützung von Andreas Wagler von der Debeka neue Trainings-T-Shirts für die Abteilungsmitglieder anschaffen. Die Abteilung geht in ihren Trainings dazu über, auf den traditionellen weißen Karateanzug zu verzichten und stattdessen in moderner Sportkleidung zu trainieren. Hierzu leistete die Spende des Gemündeners einen erfreulichen Beitrag. Vielen Dank dafür.
Am 12.04.2023 verstarb unser Ehrenmitglied Rudi Nöth. Herr Nöth war 77 Jahre Mitglied im ESV Bavaria Gemünden. Er war langjähriger Fußballer und seit 1996 Manager der Faustballgruppe – was sehr wichtig für die männlichen Senioren des ESV war. Wegen fehlendem "Nachwuchs" wurde die Faustballgruppe im März 2018 aufgelöst. Seit Verpachtung der Gemündener Hütte im Jahr 1993, engagierte er sich sehr bei der Wasserkontrolle, besonders nach der Quellen-Neufassung im Jahr 2001. Bei allen anfallenden Arbeiten auf der Hütte in der Rhön mobilisierte er die Mithelfer und organisierte die Fahrgemeinschaften. Auf ihn konnte sich die Vorstandschaft immer verlassen, dass die nötigen Arbeiten rationell und kostengünstig durchgeführt wurden. Als Anerkennung seines ehrenamtlichen Engagements wurde Rudi am 10.12.2006 zum Ehrenmitglied ernannt. Gerne war er zu Gast im Sportheim und erzählte von all den interessanten Begebenheiten aus seiner ESV-Zeit. Der Verein dankt ihm für sein langjähriges Engagement von Herzen und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Lieber Rudi,
Ruhe in Frieden
29.12.2022 | Frau Gerda Gröner wurde nach 45 Jahren ehrenamtliches Engagement verabschiedet. Sie ist seit 1976 Mitglied im Verein und seit August 1977 als Übungsleiterin – Damen-Gymnastik – beim ESV tätig. Einmal wöchentlich organisiert sie eigenverantwortlich die Übungsstunde; mit wechselnden Gerätschaften betreut sie eine ca. 24-köpfige Gruppe. Durch Besuch von Fortbildungen hielt sie sich immer auf dem Laufenden und passte die Stunden dem neuesten Stand und Erkenntnissen an. Darüber hinaus organisierte sie Ausflüge ins Gebirge, Wanderungen in der näheren Umgebung, gesellige Zusammenkünfte, Weihnachtsfeiern und Hüttenabende. In der Seniorenbetreuung hat sie viele Jahre mit besonderem Händchen die Präsente verpackt. Bei Vereinsfeiern können wir immer auf ihre Hilfe zählen und auch das Kuchenbacken ist ihr nicht zu viel.
Aufgrund ihres Engagements wurde sie im März 2018 zum Ehrenmitglied ernannt. Bereits 2017 erhielt sie vom Landkreis Main-Spessart die Verdienstmedaille in Gold. Im Oktober 2021 hat sie gesundheitsbedingt ihr Ehrenamt niedergelegt. Der ESV ist stolz, dass er so eine konstante Unterstützung in all den Jahren hatte.
29.12.2022 | Im ESV-Sportheim fanden sich Vorstandschaft, Verwaltungsrat, Ehrenmitglieder und Jubilare zur Jahresabschlußfeier ein. Zu Beginn übermittelte die 1. Vorsitzende Uschi Hartmann einen kurzen Jahresrückblick. Aus dem Projekt „Sport schafft Heimat“ – Förderung einer Willkommenskultur in den Sportvereinen – erhielt der Verein eine Zuwendung. Nach wie vor ist der ESV Stützpunktverein im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“, das vom Bundesministerium des Innern und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert wird. Die Gemündener Hütte war auch in diesem Jahr einen Ausflug wert.
Ein fester Bestandteil auf der Habenseite ist neben den Mitgliedsbeiträgen die Unterstützung Verband Deutscher Eisenbahnersportvereine, Förderung der Raiffeisenbank und die Vereinspauschale. Keine regelmäßigen, aber erfreulichen Einnahmen sind diverse Spenden, u.a. von der Sparkasse Mainfranken. Nach wie vor besteht die Möglichkeit das Sportabzeichen zu erwerben. Iris Gardeike, Alina Brand und Herbert Lurz haben die Vorbereitung und Abnahme übernommen. Dank dem Trio.
In diesem Jahr verstarben unser Ehrenmitglieder Wolfgang Leipelt und Gerhard Fischer.
In den Abteilungen Darts, Fußball, Gymnastik, Karate, Ringen, Schach, Tischtennis, Triathlon und Volleyball wird regelmäßig trainiert.
Im Rahmen der Feier waren langjährige Mitglieder zur Ehrung eingeladen.
20 Jahre:
Elmar und Rosina Barthel, Michael und Walter Bregenzer, Valerius Busch, Tim Fella, Tobias Haupt, Stefan Kress , Maik Kretschmar, Luzlim Mehana, Max Rubenbauer, Edgard Sack, Fabian Völkl.
30 Jahre:
Michael Aulbach, Monika Born, Dominik Kirsch, Florian Mennig, Jens, Jürgen und Peter Rosenkranz, Christian Stich.
40 Jahre:
Wolfgang Bachmann, Christl Bogdanski, Wolfgang Endrich, Hans-Ulrich Hausner, Matthias Kistner, Gudrun Schneider, Doris Völkl.
50 Jahre:
Thomas Diemer, Hildegard Fella, Egon Gutknecht, Käthe Kaiser, Gudrun Kraus, Michael Martin, Brigitte Meindl. Jürgen Siefert, Manfred Starz.
65 Jahre:
Manfred Blam und Norbert Gröner.
70 Jahre:
Walter Kaiser und Werner Mohr.
Am 22.11.2022 verstarb unser Ehrenmitglied Gerhard Fischer. Gerhard war 37 Jahre Mitglied im ESV Bavaria Gemünden. Auch in der Zeit ohne Mitgliedschaft war er für den Verein tätig. Sein Bereich umfasste die Platzbetreuung und die Sportheimsanierung. In der Jugendbetreuung engagierte er sich intensiv, u.a. übernahm er die Fahrten zu Auswärtsspielen. Sein besonderes Augenmerk lag auf der Gemündener Hütte am Kreuzberg. So war er in den Jahren 1964 – 1972 mitverantwortlich für die Wasserversorgung, Ausbau der Auffahrt zur Hütte, Erneuerung der Außenwände, Umbau / Sanierung der Zimmer und im Innenbereich. Von 1962 – 1972 war er intensiv am Sportplatz in Gemünden engagiert: z.B. Teerung vor dem Sportheim; Erstellung der Stehplätze an der Westseite; Neugestaltung der Umkleideräume / Waschräume. Beim Neubau des Umkleidekabinentraktes 2002 / 2003, erbrachte er ehrenamtlich über 500 Arbeitsstunden. Auch war er immer mit seiner Hilfe nach den Hochwasserschäden am Sportplatz und der Einzäunung einsatzbereit. Als Anerkennung seiner Leistungen wurde Gerhard am 29.11.2003 zum Ehrenmitglied ernannt. Als sich seine körperlichen Kräfte reduzierten und er nicht mehr zu Arbeitseinsätzen kommen konnte, hat er uns immer wieder mit finanziellen Spenden unterstützt. Der ESV dankt ihm für sein langjähriges Engagement von Herzen und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Lieber Gerhard,
Ruhe in Frieden
Am 03.11.2022 verstarb unser Ehrenmitglied Wolfgang Leipelt. 67 Jahre lang war er Mitglied im ESV, in der Fußballabteilung. Gespielt hat er eine Saison in der A-Jugend (heute U19-Junioren), rückte im Anschluss daran in die Erste auf. Dort spielte er als Torwart, war Teil der Mannschaft, die 1958 Meister der A-Klasse (heute Kreisliga) KAR-GEM wurde. Nach dem damit verbundenen Aufstieg in die „2. Amateurliga West“ war er für den ESV dann 6 Runden in dieser Klasse aktiv. Von 1970/1971 war er Leiter der Fußballabteilung des ESV, zuvor von 1964-1969 und danach von 1972-1984 jeweils Beisitzer in der Abteilungsführung. Ehrenmitglied im ESV wurde Wolfgang Leipelt am 09.03.2018. Zuvor war er bereits im Verein sowie durch den BLSV und den Verband Deutscher Eisenbahnersportvereine für seine Verdienste geehrt worden. Für sein jahrzehntelanges Engagement im und für den ESV danken wir ihm von Herzen.
Lieber Wolfgang,
Ruhe in Frieden.
Kürzlich fanden in der Karateabteilung des ESV Bavaria Gemünden e.V. Gurtprüfungen vom Weiß-Gelbgurt bis zum Grüngurt statt. Zunächst zeigten die Prüflinge im Alter von 8 bis 15 Jahren ihr Können im Bereich der festgelegten Bewegungsabläufe (Kata) und der Grundtechniken (Kihon). Anschließend bewiesen die erfolgreichen Karateka im Rahmen von Selbstverteidigungsübungen ihrem Trainer und Prüfer, Bernhard Höfling, dass sie sich z.B. gegen Handgelenkgreifen, Fassversuche, gerade Schläge und Tritte zur Wehr setzen können. Außerdem demonstrierten sie ihre Schlagkraft an den Schlagpolstern.
Am Ende der Prüfungen durften folgende Karateka ihre Prüfungsurkunde für den nächsthöheren Gurt in Empfang nehmen:
9. Kyu (Weiß-Gelbgurt): Tom Kuhn, Tilda Jäger, Noah Winheim, Julia Hagenkötter, German Zaryanov, Patrick Schuchmann, Emilia Cartsburg
8. Kyu (Gelbgurt): Carlos Steinmetz, Greta Rügamer, Rosa Mühlrath
7. Kyu (Orangegurt): Ida Schelbert, Raphael Marquardt, Muriel Weth
6. Kyu (Grüngurt): Noah Lauerer, Ben Lauerer, Kilian Schelbert, Samuel Kurz
Im Rahmen einer kleinen Feier im ESV-Sportheim wurden fünf langjährige ehrenamtliche Unterstützer von der 1. Vors. Uschi Hartmann verabschiedet. Mit einem herzlichen Danke-Schön, Urkunde und einem Präsent würdigte die 1. Vorsitzende den jahrelangen Einsatz dieser Mitglieder:
Horst Elzenbeck – 35 Jahre; 1987 war er Gründungsmitglied, der wieder ins Leben gerufenen Abt. Leichtathletik und übernahm den Posten des Abteilungsleiters. Über einen langen Zeitraum war er für die Abnahme der Sportabzeichen verantwortlich. Er wechselte dann zur Triathlonabteilung und war dort Hauptverantwortlicher als Zeitnehmer – insgesamt kommt er auf über 60 Einsätze. Ab 2003 bis Mai 2022 war er Schatzmeister der Triathlonabteilung.
Konrad Krautschneider – 30 Jahre; Seit 1992 bis Mai 2022 war er stv. Abteilungsleiter in der Triathlonabteilung. Bei den Triathlonveranstaltungen war er stark engagiert. Viele Jahre war er beim Wettkampf verantwortlich für die Radwechselzone. Er begleitete jedes Jahr die mehrtägige Radschleife und war dabei für den Gute-Laune-Faktor zuständig. In der Abteilung war er Organisator von Wanderungen, Weinproben und ähnlichen Gemeinschaftsveranstaltungen.
Dr. Ulrich Seltsam – 29 Jahre; Er führte von Januar 1993 bis Mai 2022 die Triathlonabteilung. Er organisierte das Bergzeitrennen, die Vereinsmeisterschaften und den vereinsinternen Sodenberglauf. Beim Crosstriathlon, Maintallauf, 3-Flüsse-Triathlon und Schülertriathlon übernahm er die medizinische Betreuung. Beim Cross- und Schülertriathlon hatte er auch die Schwimmleitung übernommen.
Nicole Strohmenger – 20 Jahre; nach ihrer erfolgreichen Karriere als Triathletin übernahm sie bereits als 18-jährige die Verantwortung für das Schülertraining der Triathlonabteilung. Ferner engagiert sie sich mehr als 10 Jahre als Hauptverantwortliche für die Verpflegung der Sportler beim 3-Flüsse-Triathlon.
Herbert Lurz – 19 Jahre; Von April 2003 bis April 2022 war er der Jugendwart des Vereins. Sein Hauptaugenmerk galt stets der Jugend. Unter seiner Führung wuchsen in der Triathlonabteilung Deutsche, Bayerische und Unterfränkische Meister heran.
17.08.2022 | Am 23.09. startet auf Grund großer Nachfrage ein weiterer Eltern-Kind-Turnkurs. Er richtet sich an Kids im Alter von 24 - 48 Monaten. Es werden 8 Turneinheiten sein.
Hier sind die Kurstermine: 23.09. / 30.09. / 07.10. / 14.10. / 21.10. / 28.10. / 18.11. / 25.11.
In den Herbstferien und an Sankt Martin sind keine Kurseinheiten. Für den Fall, dass Stunden ausfallen müssen, haben wir im Dezember noch Ausweichtermine.
Der Kurs findet von 16:45 bis 17:45 Uhr in der Turnhalle der Staatlichen Realschule (Kolpingstraße 7) statt.
Für mehr Infos und Anmeldung bitte gerne bei mir Ronja Brasch melden: 0160 - 94468514.
11.07.2022 | Am vergangenen Wochenende wurden zahlreiche Triathletinnen und Triathlennen sowie ehrenamtlich Tätige vom Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur und Stadtentwicklung der Stadt Gemünden geehrt:
Für das Jahr 2019:
Antonia Gardeike als Sportlerin des Jahres
Lea Brand und Antonia Gardeike als Damenmannschaft des Jahres
Paul Weigand als Sportler des Jahres
Günter Herrbach als ehrenamtlich Tätigen
Für das Jahr 2020:
Paul Weigand als Sportler des Jahres im Nachwuchsbereich
Hubert Schuster als ehrenamtlich Tätigen
Für das Jahr 2021:
Antonia Gardeike als Sportlerin des Jahres
Paul Weigand als Sportler des Jahres
Dr. Ulrich Seltsam als ehrenamtlich Tätigen
Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten!
29.06.2022 | Am vergangenen Wochenende fand das Sportfest der Fußballer auf dem ESV-Gelände statt. Dabei stand das Programm ganz im Zeichen der deutsch-holländischen Freundschaft. Unsere Gäste aus der Partnerstadt Duiven reisten am Freitagabend an. Die Betreuer bestritten dann mit der AH-Mannschaft der FV Gemünden/Seifriedsburg ein gemischtes Spiel bei dem zahlreiche Tore fielen. Der Abend klang selbstverständlich an der Theke des Unterstandes aus. Am nächsten Tag traten die U17-Juniorinnen gegen die Gleichtaltrigen der SpVgg Adelsberg an. Nach ausgeglichener erster Halbzeit setzten sich die Holländerinnen klar mit 7:0 durch. Im Anschluss kreuzte die männliche U19 die Klingen mit der FVGS-U19. Dabei gewannen die Gäste etwas glücklich mit 2:1. Unsere U19 verkaufte sich sehr teuer. Im Fokus stand aber natürlich die Völkerverständigung und das Verbringen eines gemeinsamen Tages. Komplettiert wurde der erfolgreiche Sporttag durch den traditionellen Zachi-Cup, das erste Saisontestspier der 1. Mannschaft gegen Viktoria Untererthal (3:0) und das Verbandsspiel unserer U13 gegen die JFG Würzburg Nord. Dabei konnten sich die Jungs von Maxi Zänglein, Felix Seltsam und Marcel Jamil den Meistertitel sichern. Das 1:1 reichte. Herzlichen Glückwunsch!
12.03.2022 | Ab sofort gibt es beim ESV Gemünden einen neuen Kurs im Angebot. Für Eltern mit ihren Kids zwischen 24 und 36 Monaten bietet Ronja Brasch eine Turnstunde in der Realschulturnhalle in Gemünden an. Hier sind die ersten Termine:
18.03. 15 -16 Uhr
25.03. 15 -16 Uhr
01.04. 15:30 - 16:30 Uhr
08.04. 15:30 - 16:30 Uhr
29.04. 15:30 - 16:30 Uhr
06.05. 15:30 - 16:30 Uhr
13.05. 15:30 - 16:30 Uhr
20.05. 15:30 - 16:30 Uhr
Für Infos und bei Fragen bitte gerne bei Ronja Brasch unter 0160/ 94468514 melden.
Wir freuen uns auf euch!
01.09.2021 | Ein letztes Mal öffnen wir am ESV-Sportgelände unseren beliebten Biergarten. Das Saisonfinale für dieses Jahr findet am 18. und 19. September statt. Es gibt die gewohnten Getränke und Biergarten-Atmosphäre. Am Samstag bieten wir als Highlight eine knusprige Grillhaxe an. Am Sonntag laden wir zum Weißwurst-Frühstück ein. Dazu gibt es dauerhaft die sauleckere Bauernbratwurst, Leberkäs' und Brezel mit Käse. Genauere Infos zu den Öffnungszeiten und Essens-Vorbestellung folgen in Kürze.
23.08.2021 | Vergangene Woche durfte die Karateabteilung des ESV Bavaria Gemünden e.V. für das 1. Budocrosstraining als Gasttrainer Christoph Kohlmann von der Wing Tai Kampfkunstschule Würzburg begrüßen. Unter seiner Anleitung lernten die Teilnehmer den kurzen Stock als Werkzeug für die Kampfkunst zu nutzen. Es wurden grundlegende Übungen aus der philippinischen Kampfkunst Escrima schrittweise aufgebaut, bis zuletzt erste abgesprochene Zweikampfübungen mit dem kurzen Stock bewältigt werden konnten. Es war ein gelungener und lehrreicher Blick über den kampfkünstlerischen Tellerrand, der sicher eine Fortsetzung finden wird.